Cave - Workshop - noch kein neuer Termin bekannt
Höhlenbegehung ... mit Frazer in den Untergrund ... Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis
Eine Höhlenfahrt ist ein Abenteuer der ganz besonderen Art, das nur wenigen Menschen vorbehalten ist, weil ein Führer und eine notwendige Ausrüstung grundsätzlich Voraussetzung für ein solches Unternehmen darstellen. 1-2-3 e.V. ist deshalb glücklich, mit Reinhold Schweiger und Rüdiger Kraus über zwei versierte Höhlenforscher zu verfügen, die bereit sind eine unbekannte Welt der Jugendarbeit zugänglich zu machen. Obwohl die Tour nur in eine leichte Anfängerhöhle führt, können auch erfahrene Jugendleiter den Kick nachempfinden, auf den es bei der Jugendarbeit ankommt. Unter den besonderen Verhältnissen werden Gruppendynamik und persönliche Erfahrungen erlebt, die später in der Gruppe besprochen werden. Es werden Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert und Sicherheitsaspekte erläutert.
Leitung: | |
Zielgruppe: | Mitarbeiter und Leiter in der verbandlichen und offenen Jugendarbeit, Lehrer, Ausbilder und interessierte Bürger/innen |
Mindestalter: | 16 Jahre (bei Minderjährigen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich) |
Leistung: | An- und Rückfahrt, Führung, Helme und Leuchten werden gestellt |
Anfahrt: | mit Kleinbussen ca. 1,0 Std. |
Einweisung: | ca. 0,5 Std. |
Höhlenfahrt | s. u. |
Mittagessen: | in einer Gastwirtschaft Erfahrungsaustausch ca. 2,0 Std. |
Rückfahrt | ca. 1,0 Std. |
Mitzubringen: | Festes Schuhwerk, alte Kleidung, Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung und –schuhe, Müllsack für Schmutzwäsche. |
Unkosten: | 23,-- EUR |
Teilnehmerzahl: | maximal 12 Personen |
Abhängig von den Fähigkeiten der Gruppe (Vorerfahrung, Kondition, usw.) stehen drei Höhlen im fränkischen Jura zur Auswahl. Wir fahren mit Kleinbussen gemeinsam an und ziehen uns vor Ort um. Nach einer kurzen Einweisung geht es gleich in die Höhle. Anschließend wird gemeinsam ein Mittagessen in einer einfachen Gaststätte eingenommen, wofür wir uns reichlich Zeit lassen, da bereits hier der Erfahrungsaustausch beginnt. Nach einer Abschlussrunde treten wir die Rückfahrt an.
Wir bieten Höhlenbegehungen durch folgende Höhlen an:
Höhle ohne Namen | |
Ort: | Steinamwasser bei Auerbach / Opf. |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Dauer: | ca. 1,0 bis1,5 Std. |
Charakter: | lehmige Risshöhle |
Bismarkgrotte | |
Ort: | Oberachtel |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Dauer: | ca. 1,5 bis 2,0 Std. |
Charakter: | trockene Schacht- und Risshöhle mit großen Hallen |
Alfelder Windloch | |
Ort: | bei Alfeld (Nähe BAB A 6; Ausfahrt Alfeld) |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Dauer: | ca. 1,5 bis 2,0 Std. |
Charakter: | enge Schacht- und Risshöhle mit zahlreichen Verzweigungen |
zeitl. Einschränkung: | Aus Naturschutzgründen (Winterschlaf der Fledermäuse) nur vom 01.04. bis 30.09. zugänglich |